Die Verwendung von Schrittmotoren bietet mehrere Vorteile. Die Geschwindigkeit kann leicht bestimmt und gesteuert werden, indem man sich merkt, dass die Geschwindigkeit Schritte pro Umdrehung geteilt durch die Pulsfrequenz entspricht. Schrittmotoren können auch feine inkrementelle Bewegungen ausführen und erfordern keinen Rückkopplungsgeber. Sie werden also im offenen Regelkreis betrieben. Schrittmotoren haben auch eine hohe Beschleunigung und einen nicht kumulativen Positionierungsfehler. Neben hervorragenden Eigenschaften bei niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment ohne Untersetzung können Schrittmotoren auch dazu verwendet werden, Lasten in einer stationären Position zu halten. In diesem Fall werden sie nicht überhitzen. Alle Schrittmotoren können in einem weiten Drehzahlbereich betrieben werden.
Schrittmotor | (englisch) | linear | rotativ | Gehäuse | Encoder | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rotative hybrid stepper | NEIN | JA | JA | Option | |||
rotativer Schrittmotor | rotativ tin-can stepper | NEIN | JA | JA | Option |