Außenläufer Bausatz

Außenläufer - nur Rotor und Stator
Verlangt Ihr Projekt einen optimalen Gleichlauf?

Bausatz für Außenläufer

Nutzen Sie mit einem Außenläufer das bis zu 2-fache Drehmoment im Vergleich zum herkömmlichen Servomotor.

Was ist ein Außenläufer? Ein Außenläufer ist ein bürstenloser Servomotor mit dem Unterschied, dass hier sich die Magnete außen drehen. Dagegen ist der Stator mit seiner 3-phasigen Wicklung fixiert. Mit dem umgekehrten Antriebskonzept erzielt ein Außenläufer ein höheres Massenträgheitsmoment und die Struktur ist steifer. Das bringt Ihnen eine höhere Laufruhe, besonders bei niedrigen Drehzahlen.

Hohe Spitzendrehmomente und geringere Rastmomente sind weitere positive Eigenschaften im Vergleich zu herkömmlichen Servomotoren. Daraus ergibt sich ein hervorragendes Verhältnis von Drehmoment zu Gewicht für Ihre Anwendung, die höchste Leistungsdichte verlangt.

Da Außenläufer größer im Umfang und kürzer in der Länge sind, können Sie größere Kugellager einsetzen. Und Sie können den großen Innendurchmesser zur Durchführung von Kabel oder anderem nutzen.

Alternativ als Bausatzmotor ohne Gehäuse können Sie den Außenläufer platzsparend einbauen. Was zum Beispiel bei batteriegespeisten Anwendungen ein weiterer großer Vorteil ist.

Wir finden garantiert für Sie den passenden Antrieb - kostenlos & unverbindlich

Jetzt anfragen

Ihre Vorteile eines Außenläufers

  • Icon Vorteil Hohe Laufruhe und geringe Geräuschabgabe auch bei niedrigen Drehzahlen.
  • Icon Vorteil Hohes Spitzendrehmoment und geringes Rastmoment.
  • Icon Vorteil Sehr steifes Gesamtsystem aufgrund des umgekehrten Aufbaus.

Mögliche Einsatzorte

  • Pfeil rechtsMedizinische Geräte
  • Pfeil rechtsRoboterarme- und Gelenke
  • Pfeil rechtsFahrerlose Transportsysteme
  • Pfeil rechtsHandlingsysteme
  • Pfeil rechtsPumpen und Kompressoren

Modelle der Serie KOR

Kenndaten Einheit KOR 050-050 KOR 070-020 KOR 170-028
Nenndrehmoment Nm 0,3 0,4 9
Nenndrehzahl U/min 16.000 1.500 7.000
Spitzendrehmoment Nm 1 1 27
Spannung V 24 24 600
Nennstrom A 22 3,3 8,3
Kraftkonstante Nm/A 0,014 0,1 1,08
Gegen-EMK V/U/min 0,89 0,89 67
Leerlaufdrehzahl U/min 22.000 2.000 7.000
Polzahl   4 16 10
Phasenverbindung   Y Y Y
Widerstand 0,025 0,41 0,4
Induktivität mH 0,01 0,2 5,3
Isolierungsklasse   H F H
Wärmewiderstand °C/W 5 5 1,7
Außendurchmesser mm 49,5 70 170
Stator/Rotorlänge mm 50 22 28
Motorlänge mm 70 34 55
Trägheit kgcm2 2,3 2,8 105
Gewicht kg 0,75 0,5 4,2

Zeichnung

Optionen

  • Icon ZahnradEinbau von Temperaturfühlern
  • Icon ZahnradAuslegung auf andere Drehzahl, Spannung oder Kräfte
  • Icon ZahnradUmsetzung anderer Abmaße

Wir finden garantiert für Sie den passenden Antrieb - kostenlos & unverbindlich

Jetzt anfragen


Nach oben