Der Stator besteht aus laminiertem Stahl mit einer 3-phasigen Wicklung. Die starken Permanentmagnete sind außen montiert und haben somit eine starrere Struktur mit einer höheren Massenträgheit. Bevorzugt sind Hochgeschwindigkeitsanwendungen mit hoher Drehzahl, die eine steife Struktur verlangen. Durch die steifere Struktur kann man den auf die Permanentmagnete wirkenden Fliehkräften besser entgegenwirken. Ebenso reduziert das höhere Trägheitsmoment die Drehzahlschwankungen. Anwendungen sind auch dort zu finden, wo das zusätzliche Trägheitsmoment im Verhältnis zum gesamten Trägheitsmoment nicht signifikant ist.
Bausatz | Einheiten | KOR 170-028 | KOR 050-050 | KOR 070-020 |
---|---|---|---|---|
Nenndrehmoment | [Nm] | 9 | 0,3 | 0,4 |
Nenndrehzahl | [U/min] | 16000 | 1500 | |
Spitzendrehmoment | [Nm] | 27 | 1 | 1 |
Spannung | [V] | 600 | 24 | 24 |
Nennstrom | [A] | 8,3 | 22 | 3,3 |
Kraftkonstante | [Nm/A] | 1,08 | 0,014 | 0,1 |
Gegen-EMK | [V/U/min] | 67 | 0,89 | 0,89 |
Leerlaufdrehzahl | [U/min] | 7000 | 22000 | 2000 |
Polzahl | 10 | 4 | 16 | |
Phasenverbindung | Y | Y | Y | |
Widerstand | [Ω] | 0,4 | 0,025 | 0,41 |
Induktivität | [mH] | 5,3 | 0,01 | 0,2 |
Isolierungsklasse | H | H | F | |
Wärmewiderstand | [°C/W] | 1,7 | 5 | 5 |
Außendurchmesser | [mm] | 170 | 49,5 | 70 |
Stator/Rotorlänge | [mm] | 28 | 50 | 22 |
Motorlänge | [mm] | 55 | 70 | 34 |
Trägheit | [kg*cm2] | 105 | 2,3 | 2,8 |
Gewicht | [kg] | 4,2 | 0,75 | 0,5 |